Neues zur Sonnenregion
Technische Inbetriebnahme der Solarparks Priesendorf II und Viereth-Trunstadt
Ein weiterer Meilenstein für die Sonnenregion Steigerwald
Nach der erfolgreichen technischen Inbetriebnahme von Priesendorf I Anfang Februar hat die Sonnenregion Steigerwald nun einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht: Auch die Solarparks Priesendorf II und Viereth-Trunstadt sind technisch in Betrieb genommen. Damit kommt der Ausbau erneuerbarer Energien in der Region weiter voran.
Was bedeutet die technische Inbetriebnahme?
Die technische Inbetriebnahme bezeichnet den Abschluss aller internen Tests und Systemprüfungen der Anlagen, sodass diese grundsätzlich betriebsbereit sind. Erst nach dem Netzanschluss durch das Bayernwerk kann der erzeugte Solarstrom ins öffentliche Netz eingespeist werden.
Warten auf Netzanschluss an das Umspannwerk Lembach
Auch wenn die Parks technisch betriebsbereit sind, kann der erzeugte Strom derzeit noch nicht ins Netz eingespeist werden. Der Netzanschluss durch das Bayernwerk an das Umspannwerk Lembach steht noch aus. Sobald dieser erfolgt, werden Priesendorf II und Viereth-Trunstadt gemeinsam mit Priesendorf I einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in der Region leisten.
Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft
Die Sonnenregion Steigerwald setzt mit der Inbetriebnahme dieser Solarparks ein starkes Zeichen für den Ausbau erneuerbarer Energien und die Dekarbonisierung der regionalen Energiewirtschaft. Die Projekte beweisen, dass Klimaschutz und nachhaltige Flächennutzung erfolgreich kombiniert werden können.
Lasst uns gemeinsam die Energiewende weiter vorantreiben!