Sonnenregion Steigerwald

Stimmen zum Projekt

Neue Energie für eine lebenswerte Region mit Zukunft

Die Vielfalt der regionalen Anlagen bietet die Gelegenheit, klimafreundlichen Strom zu erzeugen und sowohl den Steigerwald als auch das Leben in den Gemeinden sicher und zukunftsfähig zu gestalten. Mit dem Bau des regionalen Photovoltaik-Anlagen-Portfolios wird der Steigerwald zum Vorreiter der Region und damit zu einer Keimzelle für erneuerbare Energie.

Lesen Sie hier, was Beteiligte sowie Bürgerinnen und Bürger zu den geplanten Solarparks der Steigerwald Region sagen und warum sie sich für eine nachhaltige und energieautarke Zukunft einsetzen.

„Die Gemeinde Priesendorf unterstreicht durch das Vorantreiben des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Gemeindegebiet klar den Ansatz nicht nur Zuschauer, sondern ganz klar maßgeblich Akteur in diesem Betätigungsfeld zu sein. Durch die Umsetzung der Bürgerfreiflächen PV-Anlage Priesendorf I im westlichen Gemeindegebiet und der Bürgerfreiflächen PV-Anlage Priesendorf II um die bestehenden Windräder, nutzen wir die Möglichkeit nachhaltig Energie zur Verfügung zu stellen, als auch Wertschöpfung für und mit den Bürgern vor Ort zu generieren.“

Matthias Krapp
Bürgermeister der
Gemeinde Priesendorf

„Die PV-Anlage in Lisberg stellt uns sturmfest, klimaneutral und wirtschaftlich stark auf und darüber bin ich sehr froh!“

Michael Bergrab
Bürgermeister der
Gemeinde Lisberg

„Es erfüllt uns mit Freude, dass wir unser grünes Energieportfolio durch die Solarparks der Steigerwaldregion erweitern können. Damit beginnen wir, Hand in Hand mit den Kommunen und Bürgern, den nachhaltigen Ausbau der erneuerbaren Energien der MÜZ Solarpark GmbH aktiv voranzutreiben.“

Dr. Benjamin Geßlein
Teamleiter Kommunalbetreuung und Erneuerbare Energien
ÜZ Mainfranken eG
Seite drucken