Solarpark Priesendorf II
Energie aus Sonne im Windvorranggebiet
Mit der Installation der Module im Windenergie-Vorranggebiet nutzen wir die Synergieeffekte der Fläche. Durch diese Zusammenführung schützen wir sensible Landschaftsbereiche an anderer Stelle und es wird sowohl das Ziel des Erhalts der Artenvielfalt erfüllt als auch eine neue Antwort auf Flächenfragen zwischen Energiewende, Naturschutz und Land(wirt)schaft gefunden. Der Solarpark Priesendorf II weist eine Größe von 8,4 Hektar auf und ist damit die bisher kleinste Anlage im PV-Park-Verbund der Steigerwald-Region.
Energie für die Sonnenregion Steigerwald
Gemeinsam wollen wir die Naturenergie aktiv nutzen und die regionale Wertschöpfung stärken, indem wir Erträge aus erneuerbaren Energien regional erwirtschaften.
- Nachhaltige Leistung von ca. 10.700 kWp
- Jährliche Netzeinspeisung von 12.282.450 kWh
- Einsparung von über 4.715 Tonnen CO₂ pro Jahr
- Doppelnutzung der Fläche dank TierwohlPV®

Energie mit Zukunft
Unsere Solarpark-Projekte passen wir den regionalen Gegebenheiten der Steigerwald Region an und binden hierfür alle Beteiligten aktiv in die Projektentwicklung ein. Nur so können wir für Mensch und Natur das beste Ergebnis erzielen!
- Alles im grünen Bereich
Durch das Eingrünungskonzept fügt sich der Solarpark Priesendorf II harmonisch in das Landschaftsbild ein und schafft neuen Lebensraum für Niederwild, Insekten und Vögel.
- Flächenaufwertung
Das Einbringen regionaler Blühmischungen sowie die Beweidung der Fläche mit Schafen führt zu einer Verbesserung der ökologischen Vielfalt.


„Die Gemeinde Priesendorf unterstreicht durch das Vorantreiben des Ausbaus der erneuerbaren Energien im Gemeindegebiet klar den Ansatz nicht nur Zuschauer, sondern ganz klar maßgeblich Akteur in diesem Betätigungsfeld zu sein. Durch die Umsetzung der Bürgerfreiflächen PV-Anlage Priesendorf I im westlichen Gemeindegebiet und der Bürgerfreiflächen PV-Anlage Priesendorf II um die bestehenden Windräder, nutzen wir die Möglichkeit nachhaltig Energie zur Verfügung zu stellen, als auch Wertschöpfung für und mit den Bürgern vor Ort zu generieren.“

„Es erfüllt uns mit Freude, dass wir unser grünes Energieportfolio durch die Solarparks der Steigerwaldregion erweitern können. Damit setzen wir Hand in Hand mit den Kommunen und Bürgern den aktiven und nachhaltigen Ausbau der erneuerbaren Energien der ÜZ Mainfranken eG erfolgreich fort.“